Kommunikation, wenn’s drauf ankommt – mit Oberst Michael Bauer
Shownotes
Was tun, wenn es ernst wird? In dieser Folge des PRVA-Jubiläumspodcasts spricht Ingrid Gogl mit Oberst Michael Bauer, dem Sprecher des Bundesheeres, über Krisenkommunikation: Von der Lehre aus dem Nebelunfall 2009 über die Bedeutung von Vorbereitung und Teamarbeit bis zur Herausforderung, Sicherheit zu vermitteln, ohne Panik zu schüren. Eine Episode über Verantwortung, Vertrauen und vorausschauende Kommunikation.
Ingrid Gogl und Michael Bauer reden über:
*Die Entstehung seiner Funktion nach dem „Nebelunfall 2009“
*Warum Vorbereitung in der Krisenkommunikation den größten Teil des Erfolgs ausmacht
*Permanente Erreichbarkeit und die Bedeutung eines eingespielten Teams
*Strategische Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
*Die kommunikative Herausforderung, wenn eine Institution wie das Bundesheer polarisiert
*Wie man über Bedrohungslagen wie die Ukraine-Krise spricht – ohne Panik zu verbreiten
*Warum Ausbildung und Medienkompetenz für Kommunikator:innen entscheidend sind
Zitat der Folge: „Krisenkommunikation ist: Vorbereitung, Vorbereitung, Vorbereitung.“
Neuer Kommentar