50 Jahre PRVA – Die Jubiläums-Podcastserie

2025 feiert der Public Relations Verband Austria (PRVA) sein 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert voller Innovation, Wandel und prägender Entwicklungen in der Kommunikationsbranche. Mit der Jubiläums-Podcastserie blicken wir zurück auf die Geschichte der PR in Österreich und richten zugleich den Fokus auf die Zukunft. Themen wie verantwortungsvolle Unternehmenskommunikation, die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Medienwelt und globale Best Practices stehen im Mittelpunkt der Gespräche.
In jeder Folge spricht ein Mitglied des PRVA-Vorstands mit einer herausragenden Persönlichkeit aus der Branche über Meilensteine, Herausforderungen und Perspektiven der Public Relations. Moderiert von PRVA-Präsidentin Ingrid Gogl, Vizepräsident Johannes Angerer und weiteren Vertreter:innen des Verbands, bietet der Podcast exklusive Einblicke, persönliche Geschichten und wertvolle Impulse für alle, die die Zukunft der PR mitgestalten wollen.
Jetzt reinhören und Teil der Jubiläumsserie werden! Der PRVA-Jubiläums-Podcast – powered by wepodit.

50 Jahre PRVA – Die Jubiläums-Podcastserie

Neueste Episoden

Medienarbeit und Journalismus - mit OÖN-Chefredakteurin Susanne Dickstein

Medienarbeit und Journalismus - mit OÖN-Chefredakteurin Susanne Dickstein

18m 9s

PRVA-Vizepräsident Johannes Angerer spricht in dieser Folge mit Susanne Dickstein, Chefredakteurin der Oberösterreichischen Nachrichten über die Zusammenarbeit von PR und Journalismus, die „Do´s und Don´ts“ in dieser Beziehung, sowie die Erfolgsfaktoren und Zukunftsperspektiven beider Branchen.

Von der Marke zum Erlebnis - Warum interne Kommunikation über den Erfolg einer Markenstrategie entscheidet

Von der Marke zum Erlebnis - Warum interne Kommunikation über den Erfolg einer Markenstrategie entscheidet

34m 10s

Die internationale Kommunikationsagentur Grayling Austria hat das Hörakustikunternehmen Neuroth im Rahmen einer umfassenden Markenstrategie auch in der internen Kommunikation begleitet – mit über 1.300 Mitarbeitenden in acht Ländern, einem emotionalen Summit und einer co-kreativ entwickelten Kampagne. In dieser Folge spricht PRVA-Vorstandsmitglied Kilian v. Dallwitz mit Nicole Hall, Managing Director Grayling Austria, sowie Thomas Huber, Leiter Corporate Communications & Culture bei Neuroth.

Ausgezeichnet kommuniziert - Wie der WAFF mit

Ausgezeichnet kommuniziert - Wie der WAFF mit "Nicht wieder Mary" den Staatspreis PR holte

43m 53s

Mit der innovativen Pflege-Soap „Nicht wieder Mary“ hat der waff – Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds den Staatspreis PR 2024 gewonnen. Gemeinsam mit der Agentur BTTR entwickelte der waff ein unterhaltsames Social-Media-Format, das den Pflegeberuf auf emotionale und humorvolle Weise ins Rampenlicht rückte. In dieser Folge spricht PRVA-Vorstandsmitglied Kilian v. Dallwitz mit den beiden Projektverantwortlichen Klaus Kienesberger und Sherin Quell darüber, wie aus einer mutigen Idee eine preisgekrönte Kampagne wurde.

Mut zur Reibung – Georg Steiner über „Linz ist Linz“ und moderne Markenführung

Mut zur Reibung – Georg Steiner über „Linz ist Linz“ und moderne Markenführung

23m 48s

In dieser Folge des PRVA-Jubiläumspodcasts steht eine Kampagne im Mittelpunkt, die 2021 für breite Diskussionen sorgte – weit über Linz hinaus. Nina Panholzer vom PRVA-Team Oberösterreich spricht mit Georg Steiner, dem langjährigen Tourismusdirektor der Stadt, über „Linz ist Linz“: eine bewusste Abkehr von gängigen Imagefilm-Klischees und ein bemerkenswerter Schritt in Richtung klarer, mutiger Markenkommunikation.

Ein Gespräch über kalkulierte Reibung, überraschende Reichweite – und die Bedeutung von Haltung. Georg Steiner gibt Einblicke in die Entstehung der Kampagne, schildert, welche Reaktionen sie ausgelöst hat, und erklärt, welche Effekte bis heute spürbar sind.

Eine Episode für alle, die wissen wollen, wie man mit...